SimCity 2000: umfangreiche Wirtschafts- und Städtebausimulation
Mit SimCity 2000 setzte Entwickler Maxis bereits auf dem Mac OS und dem Amiga sowie unter DOS im Jahr 1994 ein Ausrufezeichen im Bereich der Simulatoren. Als direkter Nachfolger von SimCity kam SimCity 2000 zuerst auf dem Apple Macintosh auf den Markt und begeisterte später ebenfalls auf anderen Systemen.
Dabei zeigte sich der neue Ableger der erfolgreichen Serie deutlich gereift und mit vielen neuen Funktionen. In der isometrischen Ansicht erlebt, ist es am Spieler, eine florierende Stadt aufzubauen. Vielfältige Werkzeuge helfen dabei, Wohngebiete, Gefängnisse, Verkehrssysteme, Gewerbegebiete und mehr zu entwickeln. Wie in Cities: Skylines oder auch in SimCity 4 lassen sich folglich perfekte Städte bauen.
Was macht SimCity 2000 besonders?
Der große Unterschied zum Vorgänger ist bei SimCity 2000 der, dass eine Umstellung von der Draufsicht zur isometrischen Ansicht umgesetzt wurde. Zudem ist es erstmals möglich, durch mehrere Höhenlevel sowie eine Untergrundansicht Wasserrohre zu bauen. Darüber hinaus bietet die Wahl des Einstiegsjahres eine Entwicklung über Zeit. Verschiedene technische Optionen gibt es folglich erst im Verlauf des Spiels.
Abseits davon präsentiert sich SimCity 2000 grafisch verbessert und wartet erstmals mit einem Netzwerkfeature auf. Spieler können also gemeinsam oder gegeneinander Städte bauen. Unvorhersehbare Ereignisse wie Hochwasser, Erdbeben oder Großfeuer bringen zusätzliche Herausforderungen. Auszeichnen konnte sich SimCity 2000 auch im Bereich des Interaktionsdesigns, wodurch es Teil einer permanenten Ausstellung im Museum of Modern Art ist.
Ist SimCity 2000 kostenlos?
Leider gibt es SimCity 2000 nicht permanent kostenlos. Allerdings hat Electronic Arts das Spiel bisher immer wieder umsonst angeboten. Zudem ist das Game Teil von EA Play und EA Play Pro. Für einen monatlichen Beitrag können abseits der Städtebausimulation noch weitere Titel wie The Sims, Madden NFL, F1, Battlefield, Fifa und Co. gespielt werden.
Wie wird SimCity 2000 gespielt?
Ziel in der Städtebau- und Wirtschaftssimulation ist es, einen florierenden und vor allem funktionierenden Lebensraum aufzubauen. Dafür stehen viele unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung, die neben dem Errichten von Wohn- und Geschäftsvierteln ebenso den Bau von Eisenbahnlinien, Autobahnen und vielem mehr ermöglichen.
Abgesehen davon bieten diverse besondere Bauten die Möglichkeit, das Stadtbild abzurunden. Krankenhäuser, Bibliotheken, Zoos, Schulen und mehr helfen, für Wohlbefinden unter der Bevölkerung zu sorgen. Mit dem Bau von Kraftwerken oder Gefängnissen wird die Sicherheit gefördert. Da es nun ebenfalls möglich ist, Dinge im Untergrund zu bauen, bleibt das Stadtbild sauber. Die Vision einer persönlichen Traumstadt wird verwirklicht.
Kann man SimCity 2000 online spielen?
Eingefleischte Simulationsfans spielen SimCity selbstverständlich gerne online gegen andere Spieler. Allerdings lässt sich das Spiel SimCity 2000 nur über die direkte Netzwerkverbindung mit entsprechend kompatibler Technik zusammen spielen. Alternativ gibt es Browser-Adaptionen, die versuchen, das originale Spielgefühl online zu transportieren.
Erstmals richtig online zusammen spielen konnten Spieler mit SimCity 2013. Hier können bis zu 16 Spieler gegen- oder miteinander Städte planen und bauen. Es war auch das erste Spiel der Reihe, das eine dauerhafte Internetverbindung voraussetzte.
Was ist in SimCity 2000 zu beachten?
Die Spielmechaniken des Entwicklers greifen tief. Entsprechend umfangreich sind die Möglichkeiten der Einflussnahme. Sind die Straßen überfüllt und der Verkehr zu dicht, wirkt sich das negativ auf das Wohlbefinden der Sims aus. Folglich sinken die Einnahmen im Budget, was zu weiteren Problemen führt. Gleiches gilt im Übrigen für die Kriminalität in der Stadt.
Abhilfe verschaffen Busse, Eisenbahnen, Flug- und Seehäfen. Hier können die Bewohner sich alternative Fortbewegungsmöglichkeiten erschließen. Ebenso ist der Bau von Gefängnissen wichtig. Dank SVGA ist die Grafik verbessert, sodass sich verwahrloste Häuser leicht von schmückenden Gebäuden und herkömmlichen Wohngebäuden unterscheiden lassen.
Was ist der Unterschied zu SimCity 2000 Special Edition?
SimCity 2000 wurde 1995 als SimCity 2000 Special Edition (auch bekannt als CD-Collection), neu aufgelegt und für Microsoft Windows und DOS veröffentlicht. Sie enthielt nicht nur alle Erweiterungen, sondern auch das SimCity Urban Renewal Kit, das Szenario-Pack Vol. 1, neu bearbeitete Musik, neue Städte sowie Bonusszenarien.
SimCity 2000: individuelle City-Planung
Mit SimCity 2000 wurde der erste Teil der erfolgreichen Städtebausimulation deutlich verbessert fortgesetzt. Vielfältige neue Tools und umfangreiche Möglichkeiten zur Einflussnahme ermöglichen eine definierte Stadtplanung. Hinzu kommt die umfangreiche Auswahl an Sonderbauten, die einen Mehrwert für die virtuellen Bewohner der Stadt bieten und zu einem glaubhaften Stadtbild beitragen.
Verfügbar auf diversen Systemen, ist zwar die Grafik an modernen Standards gemessen deutlich veraltet; dem Spielspaß und der Herausforderung schadet das allerdings nicht. Folglich ist SimCity 2000 nach wie vor ein Muss für Genrefans und alle, die gerne Städte und Verkehr planen.
Nutzer-Kommentare zu Sim City 2000
Haben Sie Sim City 2000 ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!